Guten Abend,
gestern ist der erste 1x Speed Server mit dem neuen Menhir Feature gestartet. Neben der neuen Umsiedlung bietet das Update auch eine Möglichkeit, noch schneller zu siedeln, als bisher ohnehin schon. Oder irgendwie so. In der Theorie sind folgende Siedelzeiten möglich:
Römer ...... 12:35
Gallier .... 11:15
Germanen ... 13:55
In der Praxis habe ich 11 Stunden und 25 Minuten als Gallier gebraucht, bis die Siedler und Kulturpunkte siedelbereit waren.
Hintergrund: Durch die Menhire ist es möglich die Ressourcenbelohnungen für den Rohstofffelderausbau einzusacken, ohne die Felder tatsächlich zu bezahlen: Man baut sie aus, kassiert die Belohnung, und siedelt später um. Dadurch werden die Felder zerstört und ein Großteil der Ressourcen zurückerstattet. Baut man alle Felder auf Stufe 3 aus sind das 24.000 Ressourcen, die man zurück bekommt. Das ist genug um beim "normalen" Schnellsiedeln auf einige der Räuberverstecke verzichten zu können.
Vom Grundgedanken her baut man die Ressourcenfelder zuerst und reißt sie erst ab (mittels Umsiedlung), wenn nötig. Logisch, denn dadurch können sie in der Zeit sogar noch Ressourcen produzieren. Ansonsten behält man eine ähnliche Baureihenfolge bei, wie sie im "originalen" Schnellsiedeln benutzt wird, allerdings hat man durch das Ausbauen der Felder anfangs keinen Ressourcenüberfluss mehr und muss/sollte daher die Residenz Stufe 1 sofort bauen, sobald die Felder fertig sind. Dadurch hat man dann genügend Ressourcen für die Stufe 1 Gebäude (Botschaft, Markt, Versteck), Kaserne Stufe 3 und letztendlich Residenz bis Stufe 5.
Sobald die Residenz fertig ist siedelt man um, bekommt dadurch im Endeffekt 24.000 Ressourcen und hat dadurch genug für drei Siedler. Außerdem spawnen durch die Umsiedlung die Räuberverstecke sofort neu, diese kann man dann sofort cleanen. Anschließend reißt man die Residenz ab, und zwar so getimt, dass sie ein paar Sekunden bis Minuten nach dem dritten Siedler fertig ist. Währenddessen kann man die Ressourcen, die man durch die 3 Siedler Quest, Produktion, Abenteuer und RV bekommt, verbauen (z.B. schonmal Lager auf 7, Kornspeicher auf 6 für den Schutt später, Akademie ausbauen). Sobald abgerissen wird der Schutt abgetragen. Von dem Schutt kann man den Rest der Akademie auf 10 bezahlen, den Werkstatttrick (bauen + Quest + abreißen) für ein paar Extraressourcen nutzen und dann das Rathaus bauen. Schließlich noch Kornspeicher auf 8.
Zuletzt fehlen nur noch die Ressourcen für das kleine Fest. Hauptgebäude, Akademie, Kaserne und die Stufe 1 Gebäude geben um 13.000 Ressourcen rum, wenn man sie abreißt. In meinem Test hatte ich damit noch genug Ressourcen übrig, dass es damit für das Fest gereicht hat. Als Römer oder Germane braucht man eventuell noch ein weiteres RV. Wenn nur wenige Ressourcen fehlen gibt es noch die 5 Truppen Quest (2 Basiseinheiten bauen, das sind 5 mit den drei Siedlern) und die Möglichkeit Truppen für 100 Korn / Truppe verhungern zu lassen, indem man die Heldenproduktion ändert und das Korn weggoldet (aufpassen, dass die Siedler nicht verhungern).
Oder kurz gesagt: Es gibt eine Baureihenfolge, mit der man null Verzögerungen hat außer die Wartezeit auf Residenzbau, Siedlerbau, Residenzabriss und Residenzschutt abtragen. Abenteuer und Räuberverstecke sollte man dabei natürlich genau so wie die Gratisquests wie Dorf umbenennen oder Oase annektieren machen. Schutt abtragen und Questbelohnungen einlösen, sobald nötig.
- Alle Getreidefarmen auf 2
- Rohstofflager 2
- Kornspeicher 1
- Getreidefelder 3
- Alle Rohstofffelder auf 1
- Je ein Feld auf 2
- Rohstofflager 3
- Kornspeicher 3
- Alle Felder 2
- Alle Felder 3
- Hauptgebäude 5
- Botschaft, Versteck, Markt je 1
- Residenz 1
- Rohstofflager 6
- Kornspeicher 5
- Kaserne 3
- Akademie 5
- Residenz 5
- Umsiedeln mittels Menhir
- 3 Siedler ausbilden
- Hauptgebäude 10
- Residenz abreißen, Abriss timen, sodass er eine Minute nach dem letzten Siedler fertig ist
Abriss dauert 04:15:00 - Rohstofflager 7
- Kornspeicher 6
- (Residenzschutt erst jetzt abtragen - dauert 0:33:43)
- Akademie 10
- Werkstatt 1
- Rathaus 1
- Akademie abreißen
- Werkstatt abreißen
- Kaserne abreißen
- Kornspeicher 8
- Kleines Fest feiern
Eventuell benötigt man noch ein fünftes Versteck am Schluss, als Römer oder Germane, das hängt davon ab, ob man Ressourcen auf Abenteuern gefunden hat und wie gut man die ersten beiden Verstecke leer machen konnte. Ich hab die Reihenfolge als Gallier ausprobiert und hätte am Ende noch das Hauptgebäude zum Abriss & die 5 Truppen Quest gehabt, ohne das fünfte Versteck zu machen. Mit den etwas teureren Römersiedlern sollte es also dennoch hinhauen, das Räuberversteck sollte in der Zeit aber ohnehin gespawnt sein, wäre also auch kein Drama.
Anmerkung: Ohne Plusaccount geht es nicht, weil die Lager sonst weiter ausgebaut werden müssen.
mfg,
Be2-e4
Original Speedsiedelguide von @Magus, auf der das hier basiert: Governor. Second village in 24 hours
Danke an @Wolvefreyka für die Zeiten vom Residenzabriss & -schutt.