Während ich bei dem mal wieder hängenden Hahu-Event (gehört Lag eigentlich zu den undokumentierten Event-Features?) auf "00:00:00", 404 Meldungen und diverse Ladebalken gestarrt habe, hatte ich leider recht viel Zeit mir über Dinge Gedanken zu machen, die mich sonst noch so stören am Spiel... und dabei kam extrem dominant das Menhir-Thema durch.
Also schauen wir uns die Menhire doch mal an...
Was war das Ziel von der Einführung des Menhir Systems?
- Sich als Statthalter einem entfernten König anschließen zu können
- Als König aktiv und schnell neue Statthalter anwerben zu können
- Nicht abhängig von Zufall zu sein, wenn man mit seinen Freunden zusammen spielen will
- Auf internationalen Welten gleichsprachige Mitspieler finden können und sich diesen problemlos anschließen können
Aus diesen lange gewünschten und praktischen Anforderungen wurde nun ein System erschaffen, das theoretisch tatsächlich auch dazu benutzt werden könnte, wenn denn die Community nicht viel nützlichere Anwendungsgebiete hierfür gefunden hätte...
Wozu nutzen die Spieler Menhire tatsächlich?
-
Schnellsiedeln (würde ich noch als cleveres ausnutzen der Spielmechanik ansehen, wenn auch sehr grenzwertig)
Beschreibung der Sachlage:
In dem Bestreben für den eigenen Account ein gutes Hauptdorf zu sichern, gab es jeher schon das Ziel der ambitionierten Spieler den Rundenstart dahingehend zu optimieren, so schnell wie möglich an das bestmögliche 2. Dorf zu kommen. In einem Rechenexempel kam dann einer dieser ambitionierten Spieler auf die Idee, dass das Menhir-System hier sogar zwei gravierende Vorteile mit sich bringt.
1.
Man kann sich näher an sein Wunschfeld teleportieren lassen, was einem einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten auf das Feld bring, indem es die Laufzeit der Siedler zu dem Feld mit unter enorm verringert.
2.
Man bekommt nach dem Menhiren Ressourcenpakete für die Ressfelder gutgeschrieben, was einem Zugriff auf Boost-Ressourcen gibt, die man auf normalem Wege niemals erlangen könnte, weil man eigentlich Felder nicht abreißen kann. Selbst, wenn man die Felder rausgeschossen bekommen würde mit Katapulten, kann man - im Gegensatz zu anderen Gebäuden - normalerweise keinen "Schutt" von Feldern abtragen.
Probleme:
Es werden spezielle Accounts erstellt, die sich quasi "opfern" und verspätet als König starten, um ambitionierten Accounts die Möglichkeit zu geben möglichst nah an das Wunschfeld teleportiert werden zu können. Diese Königsaccounts werden dann oft inaktiv oder gelöscht, was für neue Spieler ein echtes Problem darstellt. - Als Neuling startet man einfach "zufällig" und in der Regel auch etwas verspätet erst in die Runde, womit die Chance hoch ist, dass man in einem Menhir-Königsreich landet. Nun hat man also als Neuling einen inaktiven König, der in der Regel alles ignoriert und nur fleißig Steinchen auf die Karte stellt, eventuell sein Dorf noch etwas ausbaut um das Gebiet zu vergrößern, damit noch mehr Steinchen aufgestellt werden können. Das kann unglaublich frustrierend und demotivierend sein, wenn man von Anfang an quasi allein in einem Teamspiel ist.
Eigentlich sollte man meinen, dass das auch nicht im Sinne des Spieleentwicklers ist, aber dennoch wird hier kein Riegel vorgeschoben, das scheint also so gewollt zu sein.
Sehen wir aber mal über dieses Probleme hinweg und akzeptieren, dass das nun mal so ist und man das so machen muss, kommen wir zu einem anderen Problem. Aus Gründen der Gleichberechtigung der Völker bauen Gebäude bei allen Völkern gleich lange, sodass man eigentlich von einem fairen Rennen um die guten Hauptdörfer ausgehen sollte. HA, denkste! Einem kreativen Gamedesigner bei Travian Games kam die Idee, dass Expansionseinheiten(in dem Fall Siedler) unterschiedliche Ausbildungszeiten für die Völker haben sollten, es soll sich ja nicht alles gleich anfühlen. Vermutlich hatte besagter Gamedesigner nicht damit gerechnet, dass es am Anfang einer Runde auf jede Sekunde ankommt und somit haben wir nun das Problem, dass bei gleichen Voraussetzungen, und fehlerfreier Ausführung eines optimalen Rundenstarts, Gallier immer das auserkorene Feld bekommen würden. Wenn keine Gallier da sind, wären es die Römer und Germanen müssten nehmen, was übrig bleibt.
Auf einem Normalspeed Server könnte ein Gallier gemütlich stundenlang Pause machen und wäre trotzdem vor dem Germanen von nebenan. Ist dies fair? - ich glaube nicht, ohne Menhire war das ganze aber gar nicht so tragisch, da man viel mehr auf das "Glückselement" angewiesen war, ob in der Nähe des Startdorfes ein gutes Hauptdorffeld war. Wäre hier ein Balancing Patch angebracht? Wenn man bei den Menhiren in der jetzigen Form bleibt, meiner Meinung nach in jedem Fall.
Lösungsmöglichkeiten?
Aktuell sehe ich als einzige Lösung für die Bevorteilung einiger Völker, dass man einfach die Siedler-Bauzeit aller Völker angleicht. Das Problem mit den Menhirkönigen ist deutlich schwerer zu fassen, weswegen mir hier nichts eingefallen ist. Aber man kann nicht leugnen, dass es ein Problem ist.
. -
Als teleportierende Atombomben (das ist definitiv etwas zu sehr "exploity")
Beschreibung der Sachlage:
Momentan ist es möglich einen Account mit einem Dorf zu menhiren, in dem eine komplette Off mitsamt Adeltruppen vorhanden ist (oder generell Truppen). Nun können besagte Accounts eine verhältnismäßig kurze Zeit nicht andere Spieler angreifen, die Off ist aber nach wie vor vorhanden. Wenn man die Ausnutzung des Systems nun auf die Spitze treiben will, kann man solange Königsaccounts erstellen, bis man einen hat, der günstig neben dem Gebiet des Feindes liegt oder einfach einen Statthalter an das gegnerische Gebiet siedeln und sich sofort krönen lassen. Dann kann man sich die vorher vorbereiteten Off-Accounts direkt an die Feindesgrenze teleportieren. Diese haben nun dermaßen kurze Laufzeiten auf die gegnerischen Dörfer, dass eine Reaktion für Deffaktionen quasi unmöglich ist.
Probleme:
Man müsste nun sämtliche Dörfer im unmittelbaren und mittelbaren Umfeld der Menhirschatzkammer mit Standdeff zupflastern, aber so viel Deff hat niemand einfach mal unnütz in der Hinterhand. Aber selbst wenn, wäre hierfür keine gebündelte Deffaktion möglich, sondern man müsste enorme Verluste hinnehmen beim Deffen der Offs. Große Deffverluste hinzunehmen wäre zwar noch irgendwie verkraftbar, aber das ganze Gedankenkonstrukt an sich ist schon absolut unrealistisch. Selbst wenn man es aber als realistisch ansehen würde, würde man folglich damit normalen EPs gegen das eigene KR Tür und Tor öffnen, wenn so viel Deff gebunden wäre. Man kann also wählen, ob man von EPs zerlegt werden will oder einfach akzeptiert, dass der an die Menhirschatzkammer grenzende Bereich des Königsreichs verloren ist. Beides sind keine wirklichen zufriedenstellenden Optionen. Für ein Strategiespiel, das auf vorausschauender Planung, Account- und Königreichsaufbau basiert, muss man dank dieser Mechanik auf ein absolut unberechenbares Element reagieren, auf das man gar keine realistische Möglichkeit hat sich vorzubereiten.
Das Problem wird auf Speedservern (je schneller desto extremer) sogar noch viel schlimmer. Hier kann es einem passieren, dass nachts die Offs gemenhirt werden und das angrenzende Königreich morgens schon 4-5 Dörfer im Grenzgebiet los ist. Je nach Dorfgröße wird das Dorf geadelt und der Innenausbau weg gegoldet oder es wird direkt weg gekattert, wenn es klein genug ist. Dies kann dem KR schon extrem weh tun, wenn dort nun 2-3 über Wochen aufgebaute große Offdörfer einfach von der Karte entfernt werden. Dadurch, dass die Angreifenden Accounts auch auf das eine Menhirdorf begrenzt sind, haben diese enorm wenig Einwohner, wodurch sie IMMER vollen Moralbonus bei ihren Angriffen und Adelungen haben und auch noch einen extremen Moralbonus beim Deffen eben dieser Menhirdörfer. Das ist ein absurder Vorteil und optimiert die Accounts sogar noch für ihr begrenztes Einsatzgebiet.
Erst jetzt ist dies wieder auf der Trick-Welt passiert. Auf deutschen Servern ist mir das Problem noch nie so krass aufgefallen, allerdings raubt es mir zumindest langsam jeglichen Spaß an internationalen Welten oder Event-Welten.
Lösungsmöglichkeiten?
Vermutlich ist das Problem auch bei Travian Games schon angekommen, da man einige unbeholfene Versuche das Problem zu beheben mit einem 200-Einwohner Limit für Menhire beobachten konnte. Aber mal ehrlich, denkt ihr wirklich, dass ein 200 Einwohner Limit jemanden, der sich die Mühe macht sowas durchzuziehen aufhalten wird? Unter 60 Einwohner wäre es vermutlich langsam etwas nervig, aber auch kein großes Hindernis.
Es wurden hier auch schon diverse sinnvolle Lösungsvorschläge gebracht, aber in der aktuellen Testrunde wird diesbezüglich wohl nichts mehr gemacht. Unter anderem gab es den Vorschlag dass kein menhiren mehr nach dem Ablauf des Anfängerschutzes möglich wäre, die Truppen beim menhiren ähnlich der Felder gelöscht werden könnten (Bauzeitverlust, mehr ists bei den Ressfeldern ja auch nicht). Mit zu vielen Truppen das Menhiren verbieten, etc, etc. ... Vermutlich würde ich auch alle Nicht-Goldbaren Gebäude beim Menhiren abreißen und als Resspakete erstatten, da man sonst auch lustige Spielerein mit Schakadörfer machen könnte.
Ein anderer Ansatz um die neu gespawnten Menhir-Königs-Accounts zu blocken, wäre auch, dass ein Statthalter außerhalb des Noobschutzes nicht von einem König gemenhirt werden kann, solange dessen Account selbst nicht min. 24h/(severspeed) aus dem Noobschutz raus ist und sein KR schon mindestens 24h/(serverspeed) existiert.
.
Vielleicht hilfts ja was die Probleme hier nochmal anzusprechen...