[Feature Feedback I] Königsbund Auflösen

  • 18547-bonefire-discussion1200x628-forum-png


    Liebe Spielerinnen und Spieler,


    dies ist ein Aufruf an euch, die neuen Führungsregeln festzulegen. Bitte lest diesen Post zuerst durch und teilt dann euer Feedback mit uns.


    Wenn ihr einen Königsbund (KB) wieder auflösen wollt, führt das zu großen Nachteilen. Wenn der KB nicht so wie geplant funktioniert und euer Vizekönig möglicherweise sogar seinen Avatar gelöscht hat, können alle Statthalter und Herzöge den Königsbund verlassen. Aber der König bleibt zurück. Dies passiert zu häufig und ist keine schöne Erfahrung. Daher wollen wir einen besseren Weg einführen, um den KB aufzulösen. Dies beinhaltet ebenfalls Änderungen zu den Führungsregeln.


    Aktueller Status

    • Der König kann seinen Avatar nicht löschen
    • Der Vizekönig kann seinen Avatar löschen
    • Wenn ein König oder Vizekönig inaktiv wird, bleibt der KB bestehen
    • Wenn ein Vizekönig seinen Avatar löscht, ist es nicht möglich, seine Position wieder aufzufüllen

    Wenn der König zurückbleibt, wird der KB, selbst wenn der König inaktiv wird, nicht aufgelöst.



    Möglicher neuer Weg zum Auflösen des KB


    Wenn ein König die letzte Führungsposition im KB innehat, also ohne einen Vizekönig, kann er den KB durch Abdanken auflösen. Kein Mitglied des Königreichs wird zurückgelassen. Aber: Wir wollen, dass die Mitglieder des Königreichs gut darüber nachdenken, ob sie ihr Königreich wirklich auflösen wollen oder ob es nicht doch von Vorteil ist, weiter zusammenzuarbeiten. Daher haben wir uns das Treuesystem überlegt.


    In dem seltenen Fall, dass König und Vizekönig gleichzeitig inaktiv werden, wird der KB automatisch aufgelöst.


    Folgen für das Auflösen eines KB:

    1. Alle Siegpunkte sind verloren
    2. Schätze bleiben erhalten
    3. Der König und Vizekönig können für den Rest der Spielwelt nicht mehr von dem Treuesystem profitieren

    Neue Führungsregeln


    Könige und Vizekönige

    1. Weder der König noch der Vizekönig können ihren Avatar löschen (neue Regel für den Vizekönig)
    2. Beide Könige können abdanken (neue Regel für den König)
      1. Wenn ein König abdankt, tauscht er entweder den Platz mit dem Vizekönig oder, wenn es keinen Vizekönig gibt, löst er den KB damit auf.
      2. Wenn ein Vizekönig abdankt, wird er zum Herzog, wenn es einen freien Herzogposten gibt, oder zum Statthalter, wenn alle Herzogposten belegt sind
    3. Könige und Vizekönige danken sofort ab, wenn sie inaktiv werden


    Herzöge

    1. Wenn der Vizekönigposten frei ist, kann ein König einen Herzog innerhalb des Königreichs zum Vizekönig ernennen
    2. Nur Statthalter innerhalb des Königreiches können zu Herzögen ernannt werden

    Das bedeutet, dass Spieler nicht mehr über Herzogeinladungen in das Königreich eingeladen werden können. Nur noch über Menhire, oder wenn ein Dorf in den Grenzen des Königreiches liegt.


    :!: Übersicht über Führungsregeln :!: König Vizekönig Änderungen zum Status Quo
    Statthalter einladen :thumbup: :thumbup:
    Menhire aufstellen :thumbup: X
    Statthalter entlassen :thumbup: :thumbup:
    Herzöge ernennen / entlassen :thumbup: :thumbup: Nur Statthalter innerhalb der Königsreichgrenzen können zum Herzog ernannt werden.
    Herzöge zum Vizekönig befördern :thumbup: X Neue Regel
    Abdanken :thumbup: :thumbup: Neu: Abdanken löst den KB auf, wenn es keinen Vizekönig gibt
    Neu für Vizekönige: Können nun abdanken
    Avatar löschen X
    X
    Neu für Vizekönige: Können ihren Avatar nicht mehr löschen
    König ernennen / entlassen X
    X

    Vizekönig entlassen X
    X


    :thumbup: = Hat Rechte

    X = Hat keine Rechte


    Lasst uns wissen, was ihr über die neuen Regelungen denkt und teilt eure Gedanken in einer Antwort in diesem Thread, bevor ihr zum nächsten Thread über das Treuesystem geht. JETZT ist eure Möglichkeit, dieses zukünftige Feature mitzugestalten. Habt ihr offene Fragen zu diesen Änderungen? Was ist eure Lieblingsänderung?


    Wir freuen uns auf euren Input.

    Euer Travian Kingdoms Team


  • Liebe Spielerinnen und Spieler,


    bitte teilt euer Feedback zu den geplanten Änderungen im Königsbund hier mit uns. Wir werden euer Feedback sammeln und in den englischen Thread im COM Bereich übersetzen. Dort werden es unsere Gamedesigner aufmerksam lesen. Ihr könnt natürlich auch direkt im englischen Thread schreiben, wenn euch das lieber ist: [Feature Feedback I ] Disbanding Kingdom Unions (KU)


    Wir freuen uns auf euer Feedback und hoffen, dass euch die geplanten Änderungen gefallen!


    Falls ihr Fragen dazu habt, könnt ihr sie natürlich auch gerne hier im Thread stellen.


    Viele Grüße

    Euer Travian Kingdoms Team

  • Kann ein Herzog dann auch zu Beginn einer Runde nur eingeladen werden mit einem Dorf im KR oder gilt das nur später im Spielverlauf wenn der KB schon bestand hat?

    Ja, diese Änderung ist nicht auf den Königsbund bezogen. Daher kann auch vor dem Königsbund nur ein Statthalter innerhalb des Königreiches zum Herzog ernannt werden

  • Vize kann sich nicht mehr löschen:

    Wenn ich da an die letzte DEx3-Runde denke und ein Vize sich nicht gelöscht hätte, wäre es zu noch viel mehr Stress bei einem KR gekommen (wo sich auch einige Neulinge eingefunden haben). Erst nach der Löschung beruhigte sich dort intern einiges – aus solchen Gründen wäre ich GEGEN diese Neuregelung.


    Das man nicht mehr Stattis, die außerhalb der KR-Grenzen liegen über den Herzogsposten einladen kann: d.h. Fehlplanungen etc können nicht „gerade gezogen“ werden, man muss warten, bis derjenige ins KR-Gebiet siedelt. D.h. auch Schakas können dann evtl. später aktiviert werden, wenn die Herzöge mit ihrem 1. + 2. Dorf nicht innerhalb vom KR liegen – auch hier bin ich GEGEN die Neuregelung


    Aber mal so generell zu dem Thema:

    Ich finde es schlimm genug, dass man über so etwas nachdenken muss! Heutzutage kämpfen die Spieler entweder nicht genug oder aber Spieler gehen in die Führung, die es besser hätten lassen sollen. Ich meine das nicht abwertend! Sondern sind das keine Dinge, die man leichtfertig einfach mal für ein paar Tage ausprobieren sollte (außer für sich alleine oder in einem kleinen Rahmen) – am schlimmsten noch, wenn man viele Stattis voll motiviert in sein KR holt und wenn die Motivation weg ist, einfach inaktiv wird und sie stehen alleine da.


    Ich sag es immer wieder: steht hinter dem was ihr tut! Auch wenn ihr neu in der Führung seid: mit Motivation und Teamgeist kann man einiges bewegen. Ihr müsst aber wollen und euch vorher gewiss sein, dass das kein leichter Job ist.

    _¸.•*´'`°¤¸❤♡♡❤¸¤°´'`*•.¸_


    Aℓℓєʂ ωąʂ Đʋ вяąʋƈɧʂт, ɨʂт

    Ǥℓąʋвєи, ℣єятяąʋєи

    ʋиđ єɨи вɨʂʂƈɧєи

    ℋσиɨɢɢℓɨтʓєя

    <3

    _¸.•*´'`°¤¸❤♡♡❤¸¤°´'`*•.¸_

  • Der Anfang einer Runde wird dann interessant wenn jemand nicht im Kr liegt und als 2. ein Korndorf außerhalb siedelt und dann erst mit dem 3. ins Kr kommt. Nicht das man dann vom Kr verpflichtet wird das 2. im Kr uzu siedeln und die guten Korndörfer dann weg sind. in meinen Augen nicht so prickelnd.

  • „In dem seltenen Fall, dass König und Vizekönig gleichzeitig inaktiv werden, wird der KB automatisch aufgelöst.


    Folgen für das Auflösen eines KB:

    1. Alle Siegpunkte sind verloren
    2. Schätze bleiben erhalten
    3. Der König und Vizekönig können für den Rest der Spielwelt nicht mehr von dem Treuesystem profitieren“

    Ich finde die Regelung etwas unfair gegenüber den Stadtis die zurück bleiben und ggf. neu anfangen müssen nur weil z.B die Könige keine Lust mehr haben

  • Vielen Dank für euer Feedback!

    die vizekönige sollen auch menhire setzen können sonst gut

    Der Vicekönig sollte auch Menhire setzten können.

    Einen Vizekönig gibt es erst nach dem Königsbund. Menhire werden dann meistens nicht mehr so viele gesetzt wie am Anfang einer Spielrunde. Daher bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich ein Vorteil wäre, wenn er auch Menhire setzen kann. Nachteile fallen mir allerdings auch nicht ein. Wie seht ihr das?


    Vize kann sich nicht mehr löschen:

    Wenn ich da an die letzte DEx3-Runde denke und ein Vize sich nicht gelöscht hätte, wäre es zu noch viel mehr Stress bei einem KR gekommen (wo sich auch einige Neulinge eingefunden haben). Erst nach der Löschung beruhigte sich dort intern einiges – aus solchen Gründen wäre ich GEGEN diese Neuregelung.

    Ich kann mich noch dunkel an den Fall erinnern. Glücklicherweise sind das Einzelfälle.

    Mit dem neuen System, kann er aber Abdanken und somit Platz für einen neuen Vizekönig machen. Wiegt das eventuell den Nachteil auf?


    Das man nicht mehr Stattis, die außerhalb der KR-Grenzen liegen über den Herzogsposten einladen kann: d.h. Fehlplanungen etc können nicht „gerade gezogen“ werden, man muss warten, bis derjenige ins KR-Gebiet siedelt. D.h. auch Schakas können dann evtl. später aktiviert werden, wenn die Herzöge mit ihrem 1. + 2. Dorf nicht innerhalb vom KR liegen – auch hier bin ich GEGEN die Neuregelung

    Ich befürchte, das verstehe ich nicht so ganz. Wenn ein eventueller Herzog nicht per Menhir ins Königreich geholt wird, dann bleibt sein erstes Dorf doch dort, wo er gestartet hat und das ist doch dann nur durch Zufall in der Nähe des Königreiches. Habe ich da jetzt einen Denkfehler?

    Der Anfang einer Runde wird dann interessant wenn jemand nicht im Kr liegt und als 2. ein Korndorf außerhalb siedelt und dann erst mit dem 3. ins Kr kommt. Nicht das man dann vom Kr verpflichtet wird das 2. im Kr uzu siedeln und die guten Korndörfer dann weg sind. in meinen Augen nicht so prickelnd.

    Ist hier das gleiche gemeint, was auch ❤ℬä℟ℯℵℚuℯℯℵῒℯ❤ geschrieben hat? Man kann doch immer noch mit dem ersten Dorf ins Königreich umsiedeln?


    Aber mal so generell zu dem Thema:

    Ich finde es schlimm genug, dass man über so etwas nachdenken muss! Heutzutage kämpfen die Spieler entweder nicht genug oder aber Spieler gehen in die Führung, die es besser hätten lassen sollen. Ich meine das nicht abwertend! Sondern sind das keine Dinge, die man leichtfertig einfach mal für ein paar Tage ausprobieren sollte (außer für sich alleine oder in einem kleinen Rahmen) – am schlimmsten noch, wenn man viele Stattis voll motiviert in sein KR holt und wenn die Motivation weg ist, einfach inaktiv wird und sie stehen alleine da.


    Ich sag es immer wieder: steht hinter dem was ihr tut! Auch wenn ihr neu in der Führung seid: mit Motivation und Teamgeist kann man einiges bewegen. Ihr müsst aber wollen und euch vorher gewiss sein, dass das kein leichter Job ist.

    :thumbup:

    Und mit dem geplanten System dürfte es dann jetzt in Zukunft auch möglich sein, eventuelle "Notfälle" aufzufangen. Wenn wirklich mal das reale Leben dazwischen pfuscht oder sonst was, hat man damit die Möglichkeit, als König/Vizekönig abzudanken und den Posten an jemand anderen zu übergeben.


    „In dem seltenen Fall, dass König und Vizekönig gleichzeitig inaktiv werden, wird der KB automatisch aufgelöst.


    Folgen für das Auflösen eines KB:
    Alle Siegpunkte sind verloren
    Schätze bleiben erhalten
    Der König und Vizekönig können für den Rest der Spielwelt nicht mehr von dem Treuesystem profitieren“

    Ich finde die Regelung etwas unfair gegenüber den Stadtis die zurück bleiben und ggf. neu anfangen müssen nur weil z.B die Könige keine Lust mehr haben

    Das passiert glücklicherweise nur recht selten, vor allem in großen Königreichen. Und mit dem neuen System kann man hoffen, dass der König dann so fair ist, und seinen Platz an einen motivierten Spieler abgibt.

  • Aktueller Status

    • Der König kann seinen Avatar nicht löschen
    • Der Vizekönig kann seinen Avatar löschen
    • Wenn ein König oder Vizekönig inaktiv wird, bleibt der KB bestehen
    • Wenn ein Vizekönig seinen Avatar löscht, ist es nicht möglich, seine Position wieder aufzufüllen

    Wenn der König zurückbleibt, wird der KB, selbst wenn der König inaktiv wird, nicht aufgelöst.

    Angeblich kann man das aber umgehen bzw. den KB sehr wohl auflösen, indem man wie folgt vorgeht:


    - zuerst muss der Vizekönig auf Löschen drücken
    - dann muss der König abdanken und dadurch den Platz mit dem Vize tauschen
    - Wenn der König zum Vize geworden ist, muss auch auf Löschen drücken


    also theoretisch, dürfte ja schon allein das Tauschen nicht mehr gehen, wenn der Vize im Löschvorgang ist oder die Löschung würde abgebrochen 🤔

    Wie gesagt, mir wurde berichtet, dass das angeblich funktioniert. Selbst getestet habe ich das noch nicht. So geschehen auf einer Com, wenn es stimmt ...

  • Vielen Dank Weißvonnix_DE für die Meldung. Du hast völlig recht, sobald der Vize die Löschung gestartet hat, sollte er nicht mehr König werden können. Ich kann leider derzeit nicht sagen, ob es wirklich möglich ist. Wir werden das aber prüfen.


    Selbst wenn es für die Neuerung nicht mehr interessant ist, weil dann ein Vizekönig auch nicht mehr löschen kann, ist der Hinweis trotzdem hilfreich. Wir können dann alles noch mal technisch prüfen, ob es nicht doch noch irgendwo ein Schlupfloch gibt.

  • der aber Spieler gehen in die Führung, die es besser hätten lassen sollen. Ich meine das nicht abwertend! Sondern sind das keine Dinge, die man leichtfertig einfach mal für ein paar Tage ausprobieren sollte

    Genau aus diesem Grund bin ich dafür, das man eine mindest Erfahrungsstufe benötigt um, überhaupt König zu werden. also Zum Beispiel ab 1000 Prestige.


    Heisst nicht das es dann nicht Könige gibt die es trotzdem sein lassen sollten :D

    #SpielewieNoob #bestplayerever #offerV2.0 #totaleselbstüberschätzung


    :saint::saint:

  • Unerfahrene Könige sind halt ein zweischneidiges Schwert. Ohne sie gäbe es auf unseren normalen Welten nur noch 2-3 krs, weil die erfahrenen alle wissen wieviel arbeit es bedeutet wenn man den Job richtig machen will :D Es steht und fällt also alles, mit einem höheren Anreiz das Spiel zu spielen, oder mehr krs zu gründen, dann kann man auch über ein Erfahrungs Limit nachdenken.

    Zu den Änderungen. Find ich im Prinzip gut. Wobei Vizekönig und König die selben Rechte bekommen sollten soweit möglich. (oder der König eine option, alle rechte für den vize frei zu schalten). Da gibts immer diesen lustigen Satz, das ein Königssitter mehr Rechte hat als der Vizekönig, was ja irgendwie wiedersprüchlich ist. Und ob der vize nun löschen oder abdanken kann, da seh ich erstmal keinen relevanten Unterschied, also warum nicht beides erlauben?

    Das es an sich noch dringlichere Baustellen gibt, wisst ihr aber selber ;)

  • Da gibts immer diesen lustigen Satz, das ein Königssitter mehr Rechte hat als der Vizekönig, was ja irgendwie wiedersprüchlich ist.

    Guter Punkt. Meiner Meinung nach sollte der Sitter überhaupt keine Königsrechte haben. Wie seht ihr das?

    Finde ich nicht gut und sollte überdacht werden!

    Was genau findest du daran nicht gut und wie sollte es deiner Meinung nach aussehen?

  • Guter Punkt. Meiner Meinung nach sollte der Sitter überhaupt keine Königsrechte haben. Wie seht ihr das?

    Was genau findest du daran nicht gut und wie sollte es deiner Meinung nach aussehen?

    Find ich schwierig. Grade die ersten Tage ist der Königsacc mit seinen Handlungsoptionen im Dauereinsatz gefragt, weil da die Weichen für die ganze Runde gestellt werden. Das kann einer allein kaum stämmen. Vorallem solange es Usus ist, das die Welten mitten in der Woche anfangen.

    Also ich wäre eher für mehr Handlungsfreiheit als für weniger.

  • Guter Punkt. Meiner Meinung nach sollte der Sitter überhaupt keine Königsrechte haben. Wie seht ihr das?

    Was genau findest du daran nicht gut und wie sollte es deiner Meinung nach aussehen?

    Ich finde schon, dass der Sitter des Königs auch Zugriff auf die Rechte braucht. Manchmal muss eben rasch gehandelt werden. Als König trage ich im Normalfall ja auch nur Sitter ein, denen ich zu 100% vertraue. Daher kann der Sitter ruhig weiterhin Zugriff auf die Rechte haben. Alles andere fände ich - wie Pilgerfuchs schon sagt - schwierig.


    Dass der Vize dieselben Rechte bekommt oder zumindest der König die Option, ihm diese frei zu schalten bzw. auch wieder zu sperren (sollte das nötig werden) wäre denke ich schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.