Muss ich Weißvonnix_DE recht geben.der sitter ist ja die vertretung für den könig und sollte daher auch dieselben rechte haben. die rechte für den vice und eventuell für die herzöge,könnte man doch auch so steuern wie es bei legends schon immer gehandhabt wird. dort kann die führung die rechte auch an jeden einzeln vergeben und auch wieder zurücknehmen.
Nur Statthalter innerhalb des Königreiches können zu Herzögen ernannt werden
das bedeutet das zu beginn in der wichtigen phase des spiels das königreich nicht vergrößert werden kann ohne den herzog ständig zu wechseln. innerhalb der bestehenden grenzen macht eine zweite schatzkammer ja wirklich keinen sinn. das halte ich für kontraproduktiv,sinn ist es doch eine fläche zu schaffen wo die stattis siedeln und sich aufbauen können.deshalb würde ich so eine regelung auch eher ablehnen.dann lieber nur ein königreich und auf diesen ganzen königsbund verzichten.trägt ohne bund auch eher dazu bei , das nicht ein königreich zu viel macht bekommt und kleine königreiche dadurch vielleicht mehr gelegenheit bekommen zu wachsen.
ich wäre auch dafür,das ein könig oder ein vice duch eine art votum durch das eigenen volk(stattis) abgewählt werden können.dann wäre die stattis nicht auf gedeih und verderb diesen beiden führungskräften ausgeliefert.
an den restlichen änderungen fällt mir nichts auf,was kritisiert werden müsste.