[Feature Feedback I] Königsbund Auflösen

  • Muss ich Weißvonnix_DE recht geben.der sitter ist ja die vertretung für den könig und sollte daher auch dieselben rechte haben. die rechte für den vice und eventuell für die herzöge,könnte man doch auch so steuern wie es bei legends schon immer gehandhabt wird. dort kann die führung die rechte auch an jeden einzeln vergeben und auch wieder zurücknehmen.

    Nur Statthalter innerhalb des Königreiches können zu Herzögen ernannt werden

    das bedeutet das zu beginn in der wichtigen phase des spiels das königreich nicht vergrößert werden kann ohne den herzog ständig zu wechseln. innerhalb der bestehenden grenzen macht eine zweite schatzkammer ja wirklich keinen sinn. das halte ich für kontraproduktiv,sinn ist es doch eine fläche zu schaffen wo die stattis siedeln und sich aufbauen können.deshalb würde ich so eine regelung auch eher ablehnen.dann lieber nur ein königreich und auf diesen ganzen königsbund verzichten.trägt ohne bund auch eher dazu bei , das nicht ein königreich zu viel macht bekommt und kleine königreiche dadurch vielleicht mehr gelegenheit bekommen zu wachsen.

    ich wäre auch dafür,das ein könig oder ein vice duch eine art votum durch das eigenen volk(stattis) abgewählt werden können.dann wäre die stattis nicht auf gedeih und verderb diesen beiden führungskräften ausgeliefert.

    an den restlichen änderungen fällt mir nichts auf,was kritisiert werden müsste.

  • Vielen Dank für eurer Feedback bzgl. Sitterrechte bei Königen. Eurem Feedback entnehme ich, dass keine Änderung gewünscht wird. Ich würde mich aber über weiteres Feedback freuen.

    dann lieber nur ein königreich und auf diesen ganzen königsbund verzichten.

    Dies wurde schon mehrmals erwähnt, aber eine Abschaffung ist nicht geplant und ist auch nicht sinnvoll. Ohne Königsbund würden Metas im Hintergrund weiter bestehen. Insbesondere mit den Geheimbünden ist das relativ einfach möglich. Aber trotzdem schwierig, weil man zum Beispiel die Angriffsliste der anderen Königreiche nicht einsehen kann oder ankommende Angriffe nicht sieht.


    ich wäre auch dafür,das ein könig oder ein vice duch eine art votum durch das eigenen volk(stattis) abgewählt werden können.dann wäre die stattis nicht auf gedeih und verderb diesen beiden führungskräften ausgeliefert.

    Da auch das schon mehrmals erwähnt wurde: Wie könnte eurer Meinung nach so eine "Abwahl" aussehen? Eine Willkür muss ausgeschlossen sein und auf der anderen Seite muss es aussagekräftig sein. Aber auch nicht zu kompliziert.

  • Da auch das schon mehrmals erwähnt wurde: Wie könnte eurer Meinung nach so eine "Abwahl" aussehen? Eine Willkür muss ausgeschlossen sein und auf der anderen Seite muss es aussagekräftig sein. Aber auch nicht zu kompliziert.

    Insgesamt finde ich diese Idee sehr gut, würde sie aber gern etwas erweitern.

    An der Tatsache, dass KBs nun durch Inaktivität der Könige gelöst werden können, stört mich gewaltig, dass die Siegpunkte verloren gehen. Die sind ja nicht der Verdienst der Könige sondern des gesamten KR und sollten erhalten bleiben. Entsprechend würde das Wahlsystem zwei Varianten vorhalten müssen.



    Wenn es noch einen König/einen Vize gibt:

    1. Phase - Wahlrunde - "Initialisierung" - 24h


    Hierbei wird abgestimmt, ob es eine Abwahl geben und vor allem WER abgewählt werden soll (König oder Vize).

    Hierbei sollte 1/3 der Spieler für "ja" stimmen müssen, ehe es in die 2. Phase geht. In dem Wahlgang wäre "ja", "nein" und "Enthaltung" angebracht.
    Mit Beginn sollten der König und der Vize nicht mehr die Möglichkeit haben, Spieler einzuladen oder rauszuwerfen. Das könnte das Ergebnis der Abstimmung zu sehr verzerren und entsprechend dazu genutzt werden, unliebsame Stattis (also die Initiatoren) vor die Tür zu setzen.

    Eine zeitliche Beschränkung der Wahl auf 24h Stunden wäre hierbei angebracht, damit durch "Nichtabstimmen" das ganze nicht extrem hinausgezögert wird.

    Desweiteren sollte das KR ab dem Moment an keine Siegpunkte generieren können, bis der bestehende König/Vize in seinem Amt bestätigt oder durch jemand anderen ersetzt worden ist.



    2. Phase - Kandidaten Findung - 24h + x


    Bekommt man die 1/3 bei obiger Abwahl zusammen, geht es nun um die Nachfolger der/des Posten.
    Hier müsste es eine Umfrage geben, in der die KR-Mitglieder jeweils 3 Spieler aus dem KR vorschlagen können. Diese erhalten jeweils 1 Punkt.

    Der, der abgewählt werden soll, kann nicht vorgeschlagen werden.
    Die Kandidaten mit den meisten Punkten erhalten nach Ende der Vorschlagssammlung eine automatische Abfrage, ob sie den Posten auch besetzen möchten. Dabei sollte mit den Spielern begonnen werden, der die meisten Punkte hat. Wenn einer "nein" anklickt oder 24h nicht reagiert, geht der Kelch dabei zu dem Spieler mit den danach meisten Punkten.

    Sobald sich 3 Kandidaten gefunden haben gehts in die letzte Phase.



    3. Phase - Konstruktive Wahl - 24h


    Jedes KR-Mitglied muss nun einen der 3 Top-Kandidaten als Nachfolger für König oder Vize bestimmen. Enthaltungen sollten hierbei nicht möglich sein.

    Der Kandidat mit den meisten Punkten wird dann automatisch der Nachfolger für den zur Wahl stehenden Posten, sobald die Abstimmung nach spätestens 24h beendet ist.


    Damit das nicht einfach frei Schnauze gemacht wird, sollte es natürlich auch Repressalien geben.
    - Der Spieler, der in der 1. Phase die Abwahl einleitet, sollte automatisch aus dem KR fliegen und diesem nicht wieder beitreten können, wenn er die 1/3 Mehrheit nicht zusammen bekommt. Damit sollte man es sich gut überlegen, ob die Unzufriedenheit wirklich so groß ist.

    - Ist ein Nachfolger für den Vize oder den König gewählt, sollte der Abgewählte automatisch aus dem KR fliegen und diesem nicht wieder beitreten können.



    Für KBs, in denen König und Vize inaktiv abgedankt haben, sollte das System ab der 2. Phase zur Verfügung stehen, damit sie aus ihrer Mitte Nachfolger wählen können, ohne Siegpunkte zu verlieren.

  • Vielen Dank Nixe für die ausführliche Beschreibung.


    Wenn ich das richtig sehe, schlägst du also nicht nur die Möglichkeit eine Abwahl des Königs/Vizekönigs vor, sondern auch direkt die Möglichkeit einen neuen König/Vizekönig zu wählen?


    Dabei sehe ich vor allem ein Problem: In Travian Kingdoms ist ein Königreich keine Demokratie.

    Den König abzuwählen ist daher schon problematisch und sollte, wenn es eingeführt werden sollte, nur in Ausnahmefällen möglich sein.


    @all was mein ihr? Was haltet ihr von Nixes Vorschlag bzgl. der Abwahl? Und sollte es auch für die Mitglieder eines Königreiches möglich sein, den Nachfolger zu bestimmen?

  • Wie du schon richtig sagst, das ist keine Demokratie in Kingdoms. Wahlen/Abwahlen also eigentlich nicht sinnvoll.

    Allerdings sollte in Ausnahmefällen zumindest die Möglichkeit bestehen, den König/Vizekönig "auszutauschen" (z. B. wenn der inaktiv wird).

  • Die Frage ist halt, was genau man mit dem Wahlsystem erreichen möchte und vorallem wo es zur Anwendung kommen soll.

    Aktuell ist es so, das premade Königreiche mit einem gewissen Stamm und eigener Spielphilosohpie das Spiel dominieren, die in der Regel verstanden haben, dass man auf Dauer nur Erfolg hat, wenn man die Stadthalter minimmt auf eine gemeinsame Reise und nicht den Despoten raushängen lässt.
    Bei solchen Krs würde ein Wahlsystem in der Regel keine Rolle spielen, die meisten wissen vorher auf was sie sich einlassen, der Stamm hält zusammen, es gibt Mechanismen die dafür sorgen das alles auch weiter funktioniert wenn mal einer ausfällt , Spieler treten dem KR aufgrund seiner Reputation bei und der Erfolg oder Misserfolg ist in gewisser Weise Teil des Namens.

    Anders sieht es bei Neugründungen aus. Da steht und fällt die Funktionsfähigkeit des KR mit der Kompetenz und Motivation des Königs, weil der/die erst ein Team und funktionierende Abläufe schaffen muss. Gleichzeitig liegt der Erfolg aber grade anfangs vorallem auf den Schultern der Stadhalter, die sich auf das Experiment eingelassen und schätze herbeigeschafft haben.
    Wenn der König so eines KRs sich als inkompetent oder lustlost heraus stellt, läuft es in der Regel so dass er entweder löscht und das restliche Kr sich neuorganisieren muss oder das andere Spieler des Krs einen umsturz organisieren.
    In so einem Fall fände ich ein Wahlsystem einschließlich ab und neuwahl durchaus hilfreich. Denn da liegt die Verantwort für das Kr wirklich auf den Schultern der Stadthalter. Fast wie in einer Demokratie. Defakto gibt es im Spiel ja bereits unterschiedlich Arten ein KR zu führen, kann man aus meiner sicht gerne mit Regluarien unterstützen.

    Allerdings ist eure Wunschliste ja so schon ziemlich lang und ich würde doch sagen, das die Priorität hier eher kleiner ist.

    Nochmal zum Thema König/Vizekönig. Ich finde es grundsätzlich wünschenswert, wenn man lieber mehr Optionen schafft, um das Kr zu verwalten als neue Einschränkungen zu kreieren.
    Auf die Weise bekommt man vielleicht auch wieder mehr erfahrene Leute mit erfülltem RL dazu, etwas mehr Verantwortung im Spiel zu übernehmen.

  • Wie Weißvonnix_DE schreibt, käme so eine Abwahl nur in Ausnahmefällen in Frage. Und ich denke Pilgerfuchs, du hast es gut auf den Punkt gebracht und beschrieben, wann in der Regel so eine Abwahl sinnvoll wäre.

    Allerdings ist eure Wunschliste ja so schon ziemlich lang und ich würde doch sagen, das die Priorität hier eher kleiner ist.

    Die Wunschliste wird derzeit von unserem Team gesichtet und es wird geprüft, ob und wo Änderungen sinnvoll und gewünscht sind. Euer Feedback hat da sehr geholfen, Danke noch mal dafür! :thumbup:


    Weiteres Feedback ist weiterhin jederzeit willkommen.

  • Hallo,


    ich möchte mich noch einmal herzlich für euer großartiges Feedback, bzgl. der Auflösung eines Königsbundes bedanken! <3

    Euere Meinung ist sehr wichtig und hilft uns, das Feature zu verbessern.


    Wie bereits erwähnt, wird euer Feedback gesichtet und das System unter Umständen noch einmal überarbeitet. Je nach Umfang der Änderungen, werden wir sie euch noch einmal vorstellen und mit euch diskutieren, oder direkt eine Testrunde starten. Wir werden euch entsprechend informieren.


    Da es jetzt schon länger keine Rückmeldungen gegeben hat, schließe ich diesen Thread.


    Viele Grüße

    Skadi