Habe beides schon probiert. Der Aufwand ist im Endeffekt der selbe. Leider in TK halt sehr mühsam. Ja, der Lag nervt auch ziemlich.
Als Teutone schicke ich einfach auf jeden Inaktiven 2 Keulen und sehe was passiert. Bei rot und gelb wird gescouted, bei grün weiter gemacht. Die FL entsteht ja nicht einfach so (außer eben der Anfang). Sie entwickelt sich ja.
Mir wäre es persönlich zu viel Arbeit als Teutone alles und jeden zu spähen und dann erst zu attackieren, da Keulen eben "billig" sind. Und ich schicke auch keine 100 oder 50 Truppen um da ne Berechnung machen zu können.
Ich habe eigentlich auch nie so viele Truppen im Dorf. Und ich sammle sie garantiert nicht um das so zu machen. Im Frühstadium sind selbst 50 Truppen sehr wertvoll nur um zu leeren. Wenn man am AngriffsLimit ist, OK. Aber bis dahin hab ich schon längst mein Optimum für meine Farmen gefunden und da besteht meine Farmliste eh aus größeren Spielern, die ich sowieso gespäht habe.
Was jetzt am besten ist, lässt sich eh nicht klären. Finde den Denkansatz vom OP gut. Darauf kann man sicher aufbauen.
Wobei ich auch schon als Gallier und Römer mit meinen Pferden das böse Erwachen kam. Da schick ich auf Unbekannte Farmen anfangs auch erst nen Späher. Selbst Schwerter oder Imperianer sind mir da zu schade. Da gerade auch wegen der Bauzeit. Aber sowas muss jeder selber wissen.
Ich kann mir ziemlich gut merken, welche Dörfer permanent voll zurück kommen (oder zu einem Großteil). Und dann erhöhe ich halt auch die Truppenanzahl bzw. klicke anfangs noch mehr auf diese Dörfer. Das entscheide ich aber auch nach mehreren Angriffen und ändere das nicht permanent nur weil 1x die Farm voll war.
Aber jedem das seine.